Menü
Vor gut einem Jahr alarmierte uns Verbraucher der Pferdefleischskandal. Es folgten die üblichen Versprechungen der amtierenden Regierung. Alles sollte schnell und gründlich verbessert und somit sicherer werden usw. usw. usw…
Was ist seither passiert? Fangen wir im Dezember 2013 an.
16.12.2013 Illegaler Verkauf – Großrazzia bei Pferdefleischhändlern in Frankreich, der Verdacht: Pferde aus der Pharmaforschung könnten illegal für die Lebensmittelproduktion geschlachtet worden sein.
07.02.2014 Verdacht auf Pferdehack – Niederlande rufen europaweit 28 000 Tonnen Fleisch zurück. Große Mengen Rindfleisch sind möglicherweise mit Pferdefleisch vermischt worden.
18.02.2014 Falsche Kennzeichnung – Ein weiterer Pferdefleischskandal ist jederzeit möglich. Seit einem Jahr ist bezogen auf die versprochenen Kontrollen, höhere Strafen und eine sogenannte Task-Force nicht viel passiert.
20.02.2014 Niederländische Schlachterei- tonnenweise (19t) verdächtiges Fleisch in NRW aufgetaucht.
25.02.2014 Lebensmittelskandal – 1000 Tonnen falsch deklariertes Fleisch nach NRW geliefert.
(Quelle: Spiegel online)
Trotz vollmundiger Versprechen der Politiker in 2013 hat sich nicht viel geändert. Der Verbraucher wird weiterhin getäuscht und betrogen. Das ist kriminell. Wir fordern bessere Kontrollen und spürbare Strafen – europaweit und ein engagiertes Eintreten für sichere Lebensmittel von einem Verbraucherschutzministerium, das diesen Namen auch verdient.
Die Grünen stehen mit ihrem Europawahlprogramm für unangekündigte, unabhängige Lebensmittelkontrollen und für eine gut lesbare und verständliche Lebensmittelkennzeichnung.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]