1. Weil Demokratie vom Mitmachen lebt
Dass wir in Frieden und Freiheit leben dürfen, ist ein kostbares Geschenk - keine Selbstverständlichkeit und kein Automatismus.
Deshalb sollten wir unsere Demokratie lebendig halten und uns aktiv einbringen.
Auch Eure Meinung zählt.
2. Weil Barntrup Euer Zuhause ist
Ihr liebt den Ort, an dem ihr lebt? Dann setzt Euch dafür ein, dass er liebenswert bleibt und noch lebenswerter wird. Aber auch wenn Euch manches stört: Ihr habt es in der Hand, Dinge zu ändern.
3. Weil Ihr etwas über wichtige Themen lernt
Wie plane ich einen Radweg? Was braucht es für einen gute KITA-Austattung? Wie schützt man Biotope? In der Kommunalpolitik beschäftigt Ihr Euch ganz konkret mit solchen und anderen Fragen und lernt dazu.
4. Etwas für das eigene Leben lernen
Informationen einholen, Argumente abwägen, Fachleute anhören, Anträge stellen, vielleicht mal eine Rede halten. Das ist am Anfang vielleicht etwas schwierig, aber ihr werdet stolz auf euch sein und mit den Aufgaben wachsen.
5. Weil Ihr Euch weiterbilden könnt
Die Seminare der Grünen, der grünen kommunalpolitischen Vereinigungen und der Heinrich Böll Stiftung, das Magazin der Grünen und viele andere Informationsquellen helfen Euch dabei, Euch zu informieren und weiterzubilden.
6. Weil Ihr auch im Alter noch gut versorgt sein wollt
Gute Busverbindungen, lokale Geschäfte, ein Wochenmarkt, soziale Kontakte. Das ist gut für das Klima und die Natur – und macht das Leben leichter. Wenn man nicht (mehr) Auto fahren will oder kann und dennoch seine Kontakte pflegen will, wird eine gute Infrastruktur und ein funktionierendes soziales Netzwerk vor Ort noch wertvoller.
7. Weil Ihr wichtige Menschen kennenlernt
Der Bürgermeister, der Leiter des Bauamts, der Förster, die Schulleitung der Grundschule, die Leitung einer KITA, den Kämmerer, die Fraktionsvorsitzenden der anderen Parteien und viele mehr. Durch ein Mandat / die Mitarbeit in der Kommunalpolitik lernt Ihr spannende Menschen kennen.
8. Weil wir das Klima auch in unserer Kommune retten wollen
Beim Klimaschutz können Kommunen mit guten Beispiel vorangehen. Indem sie Gebäude mit ökologischem Strom versorgen, Radwege ausbauen, Ladestationen für E-Autos vorhalten, kühlende Grünflächen anlegen, Schottergärten verbieten oder renaturieren, eine ökologische Waldwirtschaft fördern und vieles mehr.
9. Weil es Spaß macht!
Die eigenen Ideen umzusetzen und Verantwortung zu übernehmen, ist ein gutes Gefühl! Probiert es doch mal aus und engagiert Euch!
10. Weil wir viele sind!
Ihr seid nicht allein. Wir unterstützen Euch am Anfang tatkräftig. Wir sind ein starkes Team aus erfahrenen und auch neuen Mitgliedern. Also keine Angst und macht den ersten Schritt.
Neugierig geworden? Schreibt uns gern eine Nachricht per Mail oder WhatsApp, oder sprecht uns persönlich an.
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]